2025/07 I Online-Ansicht
Liebe Leserinnen und Leser!

Pilgern ist inzwischen ziemlich populär geworden – und wird entsprechend intensiv von der Tourismuswissenschaft beobachtet. Man möchte doch gerne wissen, wer da aufbricht zum Pilgern und was so die Bedürfnisse sind. Wer pilgert sei „Spiritueller Tourist“, sagt die Wissenschaft. Er sei offen für das, was sich auf dem Weg zeigen will. Ein Spiritueller Tourist sei ferner auf der Suche nach dem „Echten“ bzw. was man also solches vermutet. Und gerade unsere Kirchen werden als etwas sehr Echtes wahrgenommen – als Räume, in denen andere Erzählungen vom Mensch-Sein beheimatet sind, als der Alltag sie bietet.
Für die Kirchengemeinden ist es eine schöne Aufgabe, diese Räume zu öffnen, Gastgeber für Menschen zu sein, die aufbrechen, um auf ihren Weg etwas zu finden, das sich echt und sinnvoll anfühlt.
Menschen machen sich auf den Weg; umgekehrt ist es auch für die Kirche immer bereichernd, die eigenen Mauern mal zu verlassen, sich beispielsweise musikalische Inspiration aus der Pop-Musik zu holen oder sich vom örtlichen Bäcker in die Geheimnisse des Brotbacken einführen zu lassen - es gibt immer viel zu lernen. U.a. davon lesen Sie in diesem Newsletter.
 
Jan Höffker, Pastor in der Kirchengemeinde Leine-Weper und an der „verlässlich geöffneten“ Klosterkirche Fredesloh 
Kirche geht auch „außer Haus“
Förderung für Angebote in Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Grundkurs Singen mit Gruppen
Geschichte der Popularmusik
Gitarrenworkshop zur Begleitung von Liedern
Aktion 5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
Materialheft für Woche der Diakonie abrufbar
Arbeitshilfe zum Israelsonntag erschienen
Online-Lesereise: Kirche am Ende!
Religion: Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet
Der neue Pelikan zum Thema "Konfessionen"
Artikel für den Herbst-Gemeindebrief
Zu jung? Zu alt? Altersbilder in Kirche und Gesellschaft
Geschlechtliche Vielfalt in Online-Seelsorge
Notfallseelsorge kompakt. Ein Auffrischungskurs
Werkstatt „Aufarbeitung Sexualisierte Gewalt“
Kirchenkreise unterwegs ins transparochiale Zeitalter
Sprengel Stade: Praxistag in Rotenburg
Kickoff-Veranstaltung: "Lauter Segen feiern"
Neues Format für Ewigkeitssonntag
Krippenspielbörse tauscht Texte aus
Auf, auf, der Himmel ruft!
Kirchentag sucht Liedermacher*innen
Zum guten Schluss
"Niemand zieht allein in die Welt hinein" findet Sonntagsmaler Hans Hentschel. In seinem neuen Film lässt er das Lied von seinem Namensvetter "Hänschen Klein" – gerade zur Sommer- und Reisezeit – noch einmal ganz anders ausgehen...
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Themen/Daten bearbeiten
Abmelden