2023/10 I Online-Ansicht
Liebe Leserinnen und Leser!

Vor einer Woche hat die letzte Sitzung unserer aktuellen Landesjugendkammer (2021-2023) getagt und ich durfte das erste Mal dabei sein. Für die, die das bislang noch nicht wussten: die Landesjugendkammer ist eines der sechs leitenden Gremien unserer Landeskirche und besteht aus Vertreter*innen der Evangelischen Jugend.

Was ich im Jugendhof Sachsenhain erleben durfte, hat mich zutiefst beeindruckt – diese jungen Menschen stecken viel Herzblut und Gedanken in unsere Kirche. Und nicht nur das: denn diese Ehrenamtlichen sind tief verwurzelt in ihren jeweiligen Kirchengemeinden und -kreisen. Sie packen an, wo sie können. Ich darf Sie beglückwünschen! In Ihren Gemeinden steckt wahrhaft hohes Potenzial mit Menschen, die interessiert und engagiert mitdenken und diskutieren können. 

Mit der Änderung des Kirchenvorstandsbildungsgesetzes sind Kirchengemeinden aufgefordert zu entscheiden, auf welche Weise Menschen unter 27 Jahren in die Entscheidungsfindung vom gemeindlichen Leitungsgremium eingebunden werden können. Das ist sicher nicht immer einfach und bedarf möglicherweise Anpassungen an vielen Punkten. Aber ich kann Ihnen versichern: es lohnt sich! Mit den Menschen, die ich kennenlernen durfte – und auch mit vielen anderen Gliedern der Evangelischen Jugend – können Sie Kirche der Zukunft bauen.
 
Es grüßt Sie herzlich
 
Ihre Miriam Heuermann
Landesjugendpastorin
 
Bekanntgabe der Losung
für den Kirchentag 2025
Team Kirchentag zu Besuch
Dialog-Forum:
Judentum und Reformation
Begegnung mit
jüdischem Leben
KV-WAHL 2024 –
Darf ich mich vorstellen?
Kandidierende erfassen
in Mewis und Wahlplus
KV-WAHL 2024 –
Umgang mit Extremismus
Übergabe an den
neuen Kirchenvorstand 
Internationaler Blick auf
Friedensorte der Landeskirche
1 Jahr 12 Songs –
Gutes und Barmherzigkeit
Klimafasten 2024 –
Workshop für Multiplikator*innen
Gewaltfreie Kommunikation
Neue Forschungen über
Glaube und Gott
Impulse für
neue Gottesdienstformate
Gemeinsam gegen Einsamkeit
Infoveranstaltung zum
Freiwilligenprogramm
Neuer ELM-Direktor
aus Tansania
Ehrenamtlichentage werden
finanziell unterstützt
Trendforschung Kirchenraum
10 Jahre Sonntagsmaler:
Bilder und Lied zum Martinstag 
Neues termine-e
gestartet
Gemeindebriefpreis 2023:
10 Preisträger stehen fest
Mehr Moor für
den Klimaschutz
Systemische Tools für die
Arbeit mit alten Menschen
Basiskurs Ehrenamtsbeauftragung
Umgang mit
vakanten Pfarrstellen
Ehrenamt in Pflege oder Verein
und Rentenansprüche
Neues Gesetzt für
das Ehrenamt
Klimafasten mit
Film und Buch
"Grünes Datenkonto" für Einsteiger
Digitaler Abend:
Heizen mit Holz
Erstes kirchliches Bauamt
neuen Zuschnitts
Zum guten Schluss
Die Landeskirche Hannovers hat auf ihrem Instagram-Kanal zwei junge Menschen vorgestellt, die darüber berichten, warum sie sich für ihre Kirche engagieren. 
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Themen/Daten bearbeiten
Abmelden