 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser!
Manche Briefe hinterlassen Spuren: Weil einem darin jemand seine Liebe gesteht. Weil das Finanzamt plötzlich Belege sehen will, die man schon vor Jahren weggeworfen hat. Weil ein Gericht eine Erbschaft ankündigt.
Ein Mitarbeiter bedankte sich bei mir vor kurzen für meine Geburtstagpost: Mir haben so viele gratuliert per SMS oder WhatsApp oder über Facebook. Sie sind der Einzige, der geschrieben hat. Das hatte dann doch noch mal eine andere Bedeutung für mich.
Briefe werden in der digitalen Welt bedeutsamer und kostbarer. Umso spannender, dass der Apostel Paulus seiner Gemeinde sagt: "Ihr seid ein Brief Christi!"
Mit Ihrem Engagement, Ihrem Einsatz und Ihrem Ehrenamt sind Sie ein Brief von ihm an die Menschen unserer Zeit.
Einzigartig und besonders. Wirksam und bedeutsam.
Ihr Mirko Peisert
Direktor im Haus kirchlicher Dienste
|
 |
 |
 |
Positives Denken
bei Medientag
|
|
 |
Nicht immer die Krisen und Probleme der Welt wiederholen, sondern erzählen, was alles schon gut läuft – das ist ein Fazit des Medientags, zu dem die Landeskirche kürzlich nach Hannover eingeladen hatte. Alle Ergebnisse und Video-Zusammenfassungen hat die Evangelische Medienarbeit (EMA) zusammengestellt.
|
 |
 |
 |
Neues termine-e
|
|
 |
Am 4. Oktober 2023 wird eine neue Version von termine-e live geschaltet! Auf einer Hilfeseite gibt es für alle systeme-e Nutzer*innen die wichtigsten Infos, Funktionen, Fragen & Antworten.
|
 |
 |
 |
Kühlschrankmagnet Reformation
noch bestellbar
|
|
 |
Der Kühlschrankmagnet mit Flaschenöffner zum Motto 2023 "Mutausbruch" kann bestellt werden solange der Vorrat reicht. Er hat einen Durchmesser von 56mm und lässt sich auf den meisten metallischen Oberflächen anbringen.
|
 |
 |
 |
Save The Date:
KirchentagsSonntag 2024
|
|
 |
Herzliche Einladung an alle Gemeinden, am 4. Februar 2024 ihren Gottesdienst zum KirchentagsSonntag zu feiern und sich so auf den kommenden Kirchentag in Hannover einzustimmen. Der Termin sollte jetzt schon vorgemerkt werden. Materialien dazu folgen im Herbst 2023.
|
 |
 |
 |
Gesprächsführung im
Umgang mit Klagen
|
|
 |
Grundsätzlich gehört die Klage bei Erschütterungen und Krisen zum Menschen. Daneben gibt es auch die Klage, die sich verselbständigt und im Kreis dreht. Ein Workshop des Zentrums für Seelsorge und Beratung (ZfSB) am 11. November arbeitet mit Erfahrungen im Umgang mit unbegrenzter Klage und hat das Ziel, auf derartige Äußerungen mit einer angemessenen Gesprächsführung zu reagieren. Neben einem Impulsreferat soll Raum bleiben für den Erfahrungsaustausch und Fallbesprechungen.
|
 |
 |
 |
Kinder und Trauer:
Wie erleben sie Abschied?
|
|
 |
Ehrenamtlich und beruflich in der Seelsorge Tätige fühlen sich im Umgang mit Kindern meist unsicher, wenn es um die Themen Tod und Sterben geht. Ein Seminar des Zentrums für Seelsorge und Beratung (ZfSB) soll Zugänge zu Kindern in diesen sensiblen Situationen ermöglichen. Der Seminartag am 12. Oktober bietet Gelegenheit, trauernde Kinder besser zu verstehen, Einblicke in Methoden und Rituale zu gewinnen und Raum für Erfahrungsaustausch zu schaffen.
|
 |
 |
 |
Interview zur Kirchenvorstandswahl
|
|
 |
Wie und wo finden Gemeinden Menschen, die Interesse haben, sich im nächsten Kirchenvorstand zu engagieren? Vielleicht sogar Jugendliche und junge Erwachsene? Es gibt gute Beispiele, Kampagnen, Aktionen, von denen Kirchenvorstände lernen können. Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche im Haus kirchlicher Dienste (HkD), gibt Antworten.
|
 |
 |
 |
Diakonin berichtet über
Inklusive Konfiarbeit
|
|
 |
Elke Bode war 17 Jahre lang Diakonin für die Behindertenarbeit im Kirchenkreis Lüneburg und hatte damit eine Pionierstelle. In einem Interview erzählt sie, wie inklusive Konfiarbeit gelingen kann.
|
 |
 |
 |
Online-Beratung zum Thema
Engagement-freundliche Kirche
|
|
 |
Unsere Kirche wandelt sich – das ist an allen Ecken und Enden spürbar. Wie wirkt sich das auf das freiwillige Engagement aus? Wie können Gemeinden Engagement-freundlich sein? Wie können Formen und Abläufe sich den Herausforderungen anpassen, ohne Identität und Mitte in Jesus Christus zu verlieren? Die Online-Beratung "Irgendwas ist immer!" am 27. September um 17 Uhr berät und gibt Impulse.
|
 |
 |
 |
Orientierungskurs
Ehrenamtsbeauftragung
|
|
 |
Wie motiviere, gewinne und begleite ich Engagierte in einer Zeit, in der sich auch das Engagement von Freiwilligen verändert? Praxisorientiert werden in dem Orientierungskurs am 6. und 7. Oktober in Hannover Methoden aus dem Bereich des Ehrenamtsmanagements vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen Ziele und Inhalte der Weiterbildung Ehrenamtsbeauftragung kennen. Zur Teilnahme wird eine Beauftragung durch Kirchenkreis, -gemeinde oder -region empfohlen.
|
 |
 |
 |
Projekte planen mit
dem Kanban-Board
|
|
 |
Die Veranstaltungen der Deutschen Stiftung "Engagement und Ehrenamt" (DSSE) bieten jede Woche auf die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen zugeschnittene Informationen rund um Vereinsarbeit, Engagement und Ehrenamt. In der Online-Fortbildung wird eine Methode vorgestellt, mit der Ideen gemeinsam umgesetzt und abgeschlossen werden können.
|
 |
 |
 |
Online-Sprechstunde
mit Susanne Briese
|
|
 |
Manchmal ist das so: Es gibt Gesprächsbedarf zu einem Vorgang in der Gemeinde, aber es ist gerade niemand zu erreichen, der zuständig ist. Ganz neu lädt Susanne Briese, Landespastorin für Ehrenamtliche, zur "Online-Sprechstunde Ehrenamt" ein. Interessierte können sich hier zu Gesprächen rund um das Thema Ehrenamt und Kirchenvorstandsarbeit anmelden. Darüber hinaus ist sie auch jederzeit telefonisch oder per Mail ansprechbar.
|
 |
 |
 |
KV-WAHL 2024: Kompakt-Infos
Öffentlichkeitsarbeit
|
|
 |
Wie gewinnt man Kandidat*innen? Wie läuft die Wahl ab? Welche Menschen müssen wir im Blick haben? Was gilt es zu beachten? Für die Öffentlichkeitsarbeit der Wahl sind in einer Broschüre Materialien und Information zusammengestellt, die bei der Kommunikation der Wahl unterstützen können.
|
 |
 |
 |
KV-WAHL 2024:
Rechtliches und Abläufe
|
|
 |
Die Kirchenvorstandswahl im Frühjahr 2024 findet nach neuem Recht statt. Bei "Kirche mit mir" sind Informationen zum rechtlichen Rahmen der Gemeinde und Kirchenvorstandsarbeit zu finden.
|
 |
 |
 |
Motivieren für
die KV-Wahl
|
|
 |
Es gibt viele Wege, wie Kirchengemeinden für die Kirchenwahl im nächsten Jahr in der Gemeinde oder Region werben können. Ob es darum geht, wie man die Kandidat*innen bekannt macht oder auf den Wahltermin aufmerksam macht: "Kirche mit mir" zeigt Beispiele für gelungene Aktionen.
|
 |
 |
 |
Anregungen und Ideen
für die KV-Wahl
|
|
 |
Damit möglichst viele Menschen im Frühjahr 2024 von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, gibt es effektive Ideen und Anregungen für Veranstaltungen in den Gemeinden.
|
 |
 |
 |
layout-e hilft
beim Gemeindebrief
|
|
 |
layout-e ergänzt das umfangreiche Angebot der Evangelischen Medienarbeit (EMA) um einen weiteren Punkt: mit dem Tool ist die Erstellung grafisch ansprechender Magazine und Plakate möglich. Es können beliebig viele Beteiligte online an einer Ausgabe arbeiten. Für die teilnehmenden Gemeinden unserer Landeskirche ist die Nutzung kostenlos, es ist keine Installation auf einem Computer nötig.
|
 |
 |
 |
Besonderes Hospiz in
Barsinghausen eröffnet
|
|
 |
Aus dem "Anna-Forcke-Stift" ist das Evangelische Hospiz Barsinghausen geworden. Es bietet Anregungen und Beispiele dafür, wie würdiges Sterben aussehen kann.
|
 |
 |
 |
Freiwilligenbörse 2024
im Kulturzentrum Pavillon
|
|
 |
Das "Netzwerk Bürgermitwirkung" der Stadt Hannover veranstaltet im nächsten Jahr die 10. Freiwilligenbörse. Im Jubiläumsjahr wird mit diversen Organisationen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtgebiet Hannover wieder ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Bis zum 31. Oktober ist die Anmeldung für Organisationen möglich.
|
 |
 |
 |
Social Media Bootcamp
für junge Influencer*innen
|
|
 |
Ein viertägiges Intensivtraining für (angehende) Influencer*innen und Creator*innen findet vom 13. bis 16. Oktober in Hannover statt. Dabei wird vermittelt, wie diese ihren bestehenden Kanal professionell und nachhaltig ausweiten können. Profis aus dem Social Media Business geben Tipps, beraten und entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmenden Content mit Potenzial. Bewerbungsschluss ist der 30. September.
|
 |
 |
 |
Sonntagsmaler sendet
Geburtstagsgruß in Farbe
|
|
 |
"Das Leben ist wie ein Hindernisparcours, aber der Glaube verleiht Flügel", findet Sonntagsmaler Hans Hentschel. Er taucht wieder seine Pinsel in die Farben und malt diesmal einen Geburtstagsgruß als Film und als Comic für Gemeindebriefe unter Sonntagsmaler.de.
|
 |
 |
 |
Podiumsdiskussion in der
Marktkirche Hannover
|
|
 |
"Machen wir uns doch nix vor! – Wie Kirche, Kultur und Gesellschaft jetzt unsere Demokratie stärken können" lautet der Titel der nächsten Veranstaltung in der Reihe "Wortwechsel" der Marktkirche Hannover und der Hanns-Lilje-Stiftung. Zu Gast am 26. September um 19 Uhr sind Prof. Dr. Heribert Prantl, Sonja Anders und Dr. Petra Bahr.
|
 |
 |
 |
175 Jahre Diakonie:
Ein Netzwerk entsteht
|
|
 |
Der Theologe Johann Hinrich Wichern hält eine Brandrede am 22. September 1848 auf dem Kirchentag in Wittenberg. Dort wirft er der Kirche kollektives Versagen an der verarmten Bevölkerung vor und wirbt für ein Netzwerk der "rettenden Liebe". Das ist die Geburtsstunde der Diakonie.
|
 |
 |
 |
So funktioniert Kirche
ohne Gemeinderaum
|
|
 |
Was hat Kirche zu bieten, wenn sie keine Räumlichkeiten mehr hat?
Was passiert, wenn das Gemeindehaus abgerissen wird, man sich auf den langersehnten Neubau freut und dann feststellen muss: dieser ist nicht mehr realisierbar? Bei einem Onlineseminar der Evangelischen Erwachsenen Bildungsstätte (EEB) am 11. Oktober berichtet Pastorin Annette Charbonnier aus der praktischen Arbeit vor Ort und den damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für das Gemeindeleben.
|
 |
 |
 |
Zum guten Schluss
Die aktuelle Ausgabe der Praxishilfe "GemeindeLeiten" ist online.
Die Praxishilfe wendet sich an Kirchenvorstände, Kirchengemeinderäte, Presbyterien und Kirchenälteste. Ihr Ziel ist, Orientierung und Impulse für die praktische Arbeit zu geben. Das neue Heft befasst sich mit dem Thema "Im Gespräch bleiben".
|
|
 |
|
 |
|  |